Kompetenzen & Dienstleistungen

Entdecken Sie das potential der Additiven Fertigung für Ihr Unternehmen

Scanning

Interessierte Unternehmer, welche das Potenzial der Additiven Fertigung erkannt haben, vorerst aber das Potenzial im eigenen Unternehmen prüfen wollen, können auf ein Scanning zurückgreifen. Bei einem Scanning besucht ein Ingenieur von Unlimital die gewünschte Unternehmung, analysiert dessen Produktportfolio und evaluiert das Gesamtpotenzial und/oder Einzelteile mit viel Potenzial für dieses Verfahren. Das Scanning wird mit einem Schlussbericht abgeschlossen, welcher bei vorhandenem Potenzial zu einem Workshop bei Unlimital oder zur Beratungs- und Design-Unterstützung von Unlimital führt.

Workshop

Auf Wunsch werden die betroffenen Abteilungen, meist Produktentwicklung und Design, von Unlimital  auf das Potenzial, das frühzeitige Erkennen von Potenzial, die Möglichkeiten, den Mehrwert und die Designrichtlinien in der metallischen Additiven Fertigung geschult. Dieser Prozess hat wiederum unseren Produktionsprozess und evtl. auch nochmals den Beratungsprozess als Folge.

Beratung und Design

Um den Produktionsprozess zu optimieren, die Qualität zu erhöhen und die Kosten zu senken, bietet Unlimital die vollständige Unterstützung bei der Produktentwicklung und dem Design von additiv gefertigten Bauteilen. Wir werden auf Kundenwunsch bezüglich Optimierungen beraten, selbst optimieren und redesignen resp. neu entwickeln. Aufgrund unserer neusten Messtechnologie können wir auch Reverse Engineering anbieten. Das bedeutet, wir können bestehende Teile, welche nicht mehr hergestellt werden, oder von denen keine Zeichnungen mehr existieren oder die offizielle Wiederbeschaffung nicht wirtschaftlich ist, komplett dreidimensional scannen und somit für den 3D-Druck vorbereiten. Auf diesen Prozess folgt stets unser Produktionsprozess.

Produktion metallischer Teile

Unlimital produziert auf Bestellung und anhand eines 3D- Modelles (mit Zeichnung) metallische Bauteile.

Grundlage dieser Produktion ist das selektive Laserschmelzverfahren, also der 3D-Druck. Ob eine Einzelbestellung für einen Prototyp, Ersatzteile oder Rahmenverträge für Serienteile, Unlimital ist für beide Möglichkeiten bestens ausgelegt.

Materialien

Die Materialvielfallt im metallischen 3D Druck ist bereits sehr gross, besonders das Materialportfolio unseres Maschinentypes. Wir beziehen das Rohmaterial, resp. das Metallpulver bei EOS direkt, den Vorteil von zertifizierten Materialeigenschaften mit sich bringt, weil wir auf deren Maschinen mit deren Parametern drucken. Somit zählen Bauteilprüfungen, wie Bruch- und Zugtests bei hochbelasteten Bauteilen nicht mehr zur notwendigen Massnahmen.

 

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Andere Materialien zu beziehen, oder ander Druckparameter zu verwenden, um die Wirtschaftlichkeit eines Bauprozesses zu erhöhen.

Hierfür stehen wir gerne für auskünfte zu Verfügung.

 

 

Nachfolgen, das EOS Materialportfolio:

Wir bei Unlimital beherschen aktuel den Chromstahl 316L (1.4404), die Aluminiumlegierung AlSi10Mg und sind permanent dabei, unser Materialportfolio zu erweitern.

 

Folgend die Materialdatenblätter hierzu:

Zögern Sie nicht, uns für jegliche Metalle anzufragen, wir haben Kontakte und Partner, welche praktisch jeden Druck möglich machen.