PROJEKTABLAUF & PREISBILDUNG
ADDITIVE FERTIGUNG AUS METALL FÜR PRODUKTE & BAUTEILE
PROJEKTABLAUF
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Unlimital komplett in die Produkt- resp. Bauteilentwicklung zu implementieren, verfahren wir gerne nach dem folgenden Ablauf:

Konzept
- Lastenheft
- Kostenanalysen
- Design-und Variantenentwicklung
- Bestellung Prototyp

Prototyp
- Datenaufbereitung
- 3D-Druck
- Nachbearbeitung
- Tests
- Vermessung
- Analyse
- Erkenntnisse

Prozessentwicklung
- Lieferbedingungen
- Losgrössenbestimmung
- Qualifikationsprozess
- Messdaten
- Finanzdaten
- Produktionsvertrag

Prozesskontrolle
- Projektreview
- Prozessreview
- Kundenumfrage
- Erkenntnisse
UNSER PROZESS UND QUALITÄT
Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sind für uns ein Schlüsselfaktor für unseren Erfolg. Wir sind immer darum bemüht besser zu werden und ein möglichst transparenter Prozess soll uns und unseren Kunden dabei helfen, die Qualität auch erkennbar darzustellen.
Unsere Prozesse und Qualität aufzuzeigen war für uns auch der ausschlaggebende Punkt, dass wir uns bereits im ersten Geschäftsjahr für eine ISO9001:2015 Zertifizierung entschieden haben. In Zusammenarbeit mit der Mansys Schuler GmbH bauten wir in kürzester Zeit ein stark digitalisiertes und skalierbares Managementsystem auf. Seit dem Dezember 2022 sind wir offiziell gemäss ISO9001:2015 zertifiziert.

Transparente Preisbildung
Die Preisspanne in unserer Branche ist enorm, deshalb ist uns wichtig das unsere Kunden unseren Preisbildungsprozess und die Kostenfaktoren kennen und verstehen.
Natürlich sind wir die Fachpersonen, wenn es um Kostenfragen diesbezüglich geht. weshalb wir auf jeder Offerte noch einen optionalen Berwatungsaufwand festhalten.
(Optional)
Design-Optimierung & Beratung
Basierend auf Stundenlohn, je nachdem, wie viel Aufwand erwünscht ist.
Datenaufbereitung
Komplexität der Teile
Komplexität der Nachbearbeitung
Losgrösse
3D-Druck
Komplexität der Teile
Schichtdicke
Material
Anzahl Teile pro Druckvorgang
Materialpreis pro mm³
Füllstruktur
Volumen
Nachbearbeitung
Ausmass der notwendigen Nacharbeit
Gleitflächen
Gewinde
Passungen
Bauteilspannung
Oberflächengüte
Lieferbedingungen
Losgrössen
Lieferzeit
Verpackung
Qualitätsanforderungen
Messmethoden
Messintervall
Toleranzen
Zertifizierung
STUNDENANSÄTZE
Die Stundenansätze werden wie folgt verrechnet: